Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Ihnen als Bezugsperson bei folgenden Fragestellungen unsere Hilfe an:

  • Aufmerksamkeitsdefizitstörung mit / ohne Hyperaktivität (AD[H]S)
  • Lernschwierigkeiten / -störungen
  • Teilleistungsstörungen (z. B. Lese- und Rechtschreibsstörung, Rechenstörung)
  • Störungen des Sozialverhaltens und emotionale Störungen
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Bindungsstörungen
  • Beziehungs- / Interaktionsstörungen
  • Depression
  • Ängste und Zwangsstörungen
  • Ticstörungen
  • Essstörungen
  • Seelische Verletzungen (Traumatisierungen)
  • Schizophrenie / Psychosen
  • Körperliche Beschwerden als Ausdruck seelischer Leiden
  • Seelische Probleme als Folge körperlicher Erkrankungen
  • Coming Out (Beratung und Begleitung)



Wir bieten keine Standardlösungen. Denn wir wissen: Jeder Mensch ist anders. Deshalb entwickeln wir in enger Absprache mit unseren Patienten und deren Eltern individuelle Lösungen. Schauen Sie sich auf unserer Website um und informieren Sie sich über unser Angebot. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.

Unser Therapieangebot:

  • Psychotherapie
  • Verhaltenstherapie
  • Systemische (Familien-)Therapie
  • Stützendes Gespräch und Beratung
  • Kreative Therapien
  • Gruppentherapie
  • Sozialpsychiatrie
  • Medikamentöse Therapie

Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining

Bei diesem Training werden von den Kindern und Jugendlichem (im Alter von 7 bis 14 Jahren) Aufgaben im Rahmen verhaltenstherapeutischer Therapieelemente bearbeitet. Die Kinder und Jugendlichen erhalten während des Trainings sofort Rückmeldung über ihre Aufmerksamkeit durch das "Response-Cost-Token"-System (Belohnungssystem).

Das Training soll helfen,

  • Handlungsplanung und -strategien aufzubauen
  • die Aufmerksamkeit zu verbessern
  • beim Fokussieren auf eine Aufgabenstellung
  • ablenkende Umgebungsreize auszublenden
  • die parallele Verarbeitung mehrerer Reize zu trainieren


Wir bieten das Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining als Einzeltherapie und teilweise auch in Kleingruppen an.

Training emotionaler und sozialer Fähigkeiten

Zu lernen, mit den eigenen Gefühlen und mit anderen Menschen umzugehen, sind wichtige Entwicklungsschritte im Leben Ihres Kindes. Studien haben herausgefunden, dass effektive Emotionsregulationsstrategien und soziale Kompetenzen im Zusammenhang mit einer positiven Entwicklung stehen.

Diese Fähigkeiten wollen wir Ihrem Kind in Form unseres Trainings näherbringen. Während des Trainings sollen die Kinder lernen:

  • ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und in angemessener Art und Weise zu zeigen
  • unangenehme Gefühle gegebenenfalls zu verändern
  • eine positive Einstellung zu Gefühlen entwickeln, also die Bereitschaft, sich mit Gefühlen auseinanderzusetzen
  • mit anderen Menschen in Kontakt zu treten
  • eigene Bedürfnisse zu äußern
  • mit Konfliktsituationen umzugehen


Diese Inhalte werden Ihren Kindern auf eine altersangemessene Art und Weise vermittelt und durch Spiele und Rollenübungen eintrainiert.